Team > Dr. Christoph Neunzig, StB, FBIStR


Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Vita:
08/2025 | Bestellung zum Fachberater für Internationales Steuerrecht (FBIStR) |
04/2025 | Promotion zum Dr. rer. pol. |
05/2022 | Bestellung zum Steuerberater |
seit 05/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Prof. Dr. Sebastian Schanz) an der Universität Bayreuth |
06/2019 – 04/2020 | Studium der Betriebswirtschaftslehre (M.Sc. (with Honors)) an der Universität Regensburg |
08/2018 – 06/2019 | Auslandsstudium an der Murray State University in Murray/KY/USA mit Abschluss des Master of Business Administration (MBA) |
10/2017 – 08/2018 | Studium der Betriebswirtschaftslehre (M.Sc. (with Honors)) an der Universität Regensburg |
10/2014 – 04/2018 | Studium der Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Regensburg |
2014 | Abitur am Karlsgymnasium Bad Reichenhall |
Publikationen:
- Dr. Christoph Neunzig, Michael Zeck (2025)
Exoten versus Dauerbrenner in der Steuerberaterprüfung - Eine Themenanalyse der Lösungsvorlagen des schriftlichen Steuerberaterexamens der Jahre 2013–2024 zu Tag 2 (Einkommensteuer- und Ertragsteuerrecht)
erschienen in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 2025 (34), S. 1961-1968 - Dr. Christoph Neunzig (2025)
Exoten versus Dauerbrenner in der Steuerberaterprüfung - Eine Themenanalyse der Lösungsvorlagen des schriftlichen Steuerberaterexamens der Jahre 2013–2023 zu Tag 1 (VerfR, USt und ErbSt)
erschienen in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 2025 (32), S. 1825-1832 - Christoph Neunzig (2025)
Aktuelle Entwicklungen des Steuerrechts bei Progression, PV-Anlagen und Prüfungsschwerpunkte
Modelltheoretische, normative und explorative Analysen zu Entwicklungen des Steuerrechts und des Steuerberaterexamens
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Band 585
Hamburg 2025 - Christoph Neunzig, Sebastian Schanz (2023)
Verhinderte das InflAusG die kalte Progression? - Eine Analyse der Tarifänderungen 2023
erschienen in: Steuer und Wirtschaft (StuW), 2023 (4), S. 304 - 316 - Christoph Neunzig (2023)
Aus Alt mach Neu - Gestaltungsmöglichkeiten bei der Eigenverbrauchsbesteuerung von Photovoltaikanlagen
erschienen in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 2023 (51-52), S. 2832-2840
Mitgliedschaften:
- Seit 04/2017 Teil des “Honors”-Elitestudiengangs der Universität Regensburg
- Seit 04/2019 Mitglied der International Business Honor Society Beta Gamma Sigma
- Seit 04/2019 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes/Max-Weber-Programm Bayern
- Seit 07/2023 stellvertretender Vorstand des FACT Alumni e.V. an der Universität Bayreuth

Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Forschungsschwerpunkte:
- Ertragssteuerrecht
- Umsatzsteuer
Betreute Lehrveranstaltungen / Verantwortlichkeit:
- Ansprechpartner Online-Klausuren
- Internationale Unternehmensbesteuerung
- Investiton mit Unternehmensbewertung
- Umsatzsteuer
- Vertiefung Unternehmensbesteuerung

Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Dr. Christoph Neunzig, StB, FBIStR
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Schanz
E-Mail: christoph.neunzig@uni-bayreuth.de
Telefon: +49 (0) 921 / 55 - 6204
Fax: +49 (0) 921 / 55 - 6202
Gebäude: RW II, Raum: 1.54